-
Messung der spezifischen Wärmekapazität (Cp) mittels Laser-Flash-Analyse (LFA)
17. September 2020Die Bestimmung von cp kann mithilfe einer Laser-Flash-Analyse über ein Vergleichsverfahren durchgeführt werden. Dazu wird das LFA-Gerät mit einer…
0 -
Richtiges Kalibrieren eines Dynamischen Differenz-Kalorimeters
8. September 2020Thermoanalytische Messungen werden häufig in der Qualitätssicherung eingesetzt; die Messergebnisse müssen genau und reproduzierbar sein. Das heißt die gemessenen…
-
Messung der spezifischen Wärmekapazität (Cp) mittels transienter Heizdrahtmethode
31. August 2020Eine weitere Möglichkeit zur Ermittlung der spezifischen Wärmekapazität ist die Verwendung des transienten Heizdrahtverfahrens (ASTM C113-99).
-
Charakterisierung von Photovoltaik-Materialien mittels Messung der Hall-Spannung
25. August 2020Die Ladungsträgerbeweglichkeit in Halbleitermaterialien ist ein wichtiger Parameter für die Verwendbarkeit in Solarzellen.
-
Spezifische Wärmekapazität mit modulierter DSC
29. Juni 2020Als thermodynamische Größe lässt sich cp unter anderem mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (englisch Differential Scanning Calorimetry: DSC) bestimmen. Dazu durchlaufen…
-
Kristallisation und Rekristallisation von Polymeren
5. Mai 2020Bei einer Kristallisation im Kunststoff erhöhen sich dessen Dichte, die Glastemperatur, die Schmelztemperatur und die Festigkeit. Das hat zur…
-
Oxidationsinduktionszeit und -temperatur
22. April 2020Die Oxidationsinduktionszeit (OIT) und -temperatur (OOT) wird in einem Dynamischen Differenzkalorimeter DDK (Englisch Differential Scanning Calorimeter – DSC) gemessen….
-
Aushärtung in der Thermischen Analyse
15. April 2020Kunststoffe, die in flüssigem Aggregatzustand verarbeitet werden, benötigen in der Regel eine gewisse Zeit zum Aushärten. In dieser Zeit…
-
Thermal Interface Materials – Überblick und Anwendung
4. November 2019Um das perfekte TIM zu finden, müssen Entwickler im Bereich der Materialforschung unterschiedlichste Materialeigenschaften wie den thermischen Widerstand, die…
-
Wie funktioniert ein Schubstangendilatometer?
22. Mai 2019In unserem Beitrag zeigen wir den Aufbau und die Funktionsweise eines Schubstangendilatometer (engl. Pushrod-Dilatomter) und den Einsatzbereich in der…
-
Seebeck genau messen – Bedeutung in Wissenschaft und Technik
9. April 2019Der Seebeck-Effekt ermöglicht die direkte Umwandlung von Wärme in elektrische Energie. Für eine wirtschaftliche Nutzung dieses Effekts werden Werkstoffe…
-
Glasübergangstemperatur
25. Juni 2018Beim Glaspunkt oder der Glasübergangstemperatur TG handelt es sich um einen Punkt auf der Temperaturskala, bei dem ein Polymer,…