Kopplungen für die Gasanalyse
Gasanalyse / Kopplungen (EGA)
Durch Kopplung des Thermoanalysegeräts (beispielsweise einer Thermowaage TGA oder Simultanen Thermischen Analysegerät STA (TGA+DSC)) mit dem schnellen Quadrupol Massenspektrometer (QMS) oder FTIR-Spektrometer (Fourier Tansform Infrared) sind die Detektion der Gasabspaltung und die Identifizierung der abgespaltenen Komponenten in genauer zeitlicher Korrelation mit den anderen Thermoanalysesignalen möglich.
Mit der einzigartigen Puls-Analyse kann sogar eine quantitative Gasanalyse – sowohl mit QMS als auch mit FTIR – erreicht werden.
Dank dieser Kopplungen kann Linseis extrem hochleistungsfähige Lösungen zur thermischen Analyse inklusive Restgasanalyse anbieten.
Typische Kopplungen bei der simultanen Analyse:
- TG-DSC-MS (Thermogravimetrie, Differential Scanning Calorimetry, Massenspektrometer)
- TGA-MS (Thermowaage gekoppelt mit Massenspektrometer)
- TG-DSC-GC/MS (Thermogravimetrie, Differential Scanning Calorimetry, Gaschromatographie / Massenspektrometer)
Analytische Techniken zur Kopplung mit thermischen Analysatoren Kopplungen können mit verschiedenen Gasanalysemethoden durchgeführt werden:
- FT-IR-Spektroskopie
- Quadrupol-Massenspektrometrie (QMS)
- ELIF-Spektroskopie (Excimer-Laser-induzierte Fragmentierungsfluoreszenz)
- Gaschromatographie
Die Kopplung des thermischen Analysators mit dem Spektrometer/Chromatographen kann auf verschiedene Weise erfolgen:
- Beheizte Transferkapillare (FTIR, GCMS, GC, MS)
- Sniffer-Kopplung (GCMS, GC, MS)
- Optische in-situ Beobachtung (ELIF)
Sie interessieren sich für eine Kopplung?
Sie möchten weitere Informationen erhalten?
Kontaktieren Sie uns!