X

Kennen Sie den Unterschied?

Transient & steady-state Methoden

Unser neues Erklärvideo zur Wärmeleitfähigkeit führt Sie durch unser Produktportfolio!

Hier entlang!

Analysieren Sie die

Welt der Organik & Anorganik

Mit Messtechnik zur Ermittlung von Phasenübergängen, Schmelzpunkten und Zersetzung

Zu den Applikationen

Linseis – Thermische Analyse & Wärmeleitfähigkeit

Unsere nächsten Webinare

Sind Sie schon dabei?

 

Dienstag
09.05.23

Start 10:00 Uhr, 1,5 Std.

Anmelden

Dienstag
27.06.23

Start 10:00 Uhr, 1,5 Std.

Anmelden

Updates unserer Messgeräte

kompakter, schneller, effizienter

LINSEIS LSR-1

Kompakt und leistungsstark: das neue LSR 1 misst Seebeck-Koeffizient und elektrischen Widerstand vollautomatisch und gleichzeitig

mehr >>

THB Basic, Advance, Ultimate - New Transient Hot Bridge instrument

LINSEIS THB Transient Hot Bridge

Kompakt und leistungsstark: das neue THB mit intuitiver Software und neuen Sensoren für noch einfache Messungen

mehr >>

Linseis instrument for hall effect HCS 1

LINSEIS HCS 1 & 10 mit Seebeck-Sensor

Analysieren Sie zwei Eigenschaften mit einem Gerät: Hall-Koeffizient und Seebeck-Koeffizient

mehr >>

Linseis Hochdruck TGA und DSC HP 3

LINSEIS STA HP 3

Einzigartige Hochdruck-STA in der Tischversion (Top-Loading) mit kleinem Ofen für schnellen Gaswechsel

mehr >>

Made in
Germany

Sondergerätebau
für Ihr Labor

Prämierte
Spitzenqualität

Schneller ans Ziel

Hier finden Sie unsere News, Services und Stellenangebote

Neuer Video-Guide online!

Messmethoden Wärmeleitfähigkeit (300 × 200 px)

Unsere Professoren erklären Ihnen unsere Messmethoden und Geräte der Wärmeleitfähigkeit!

Zum Video >>

Neue Applikationen!

thermoelectrics sensors

Applikationen im Bereich Halbleiter und Elektro

Applikationen >>

Aktuelle Jobs bei LINSEIS

Junge Frau auf Jobsuche

Auf der Suche nach einer Festanstellung oder Ausbildung?

Hier entlang! >>

Neue Blogbeiträge!

Linseis Blog

Lust auf spannende Themen rund um die thermische Analyse?

Zum Blog >>

Thermische Analyse seit über 50 Jahren

Wir wissen wo wir herkommen, wir wissen wo es hin geht

Dr. Max Linseis aus Selb, Gründer Linseis Messgeräte

Der Anfang

Im Jahre 1957 wurde unser Unternehmen durch Dr. Max Linseis in der schönen Porzellanstadt Selb gegründet und bietet seit jeher Sondergeräte im Bereich der Thermischen Analyse an.

Heute wird der Betrieb durch Physiker Claus Linseis in 2. Generation fortgeführt und konnte seinen Bekanntheit weltweit bei renommierten Unternehmen und Universitäten aus Europa, Amerika und Asien ausbauen. Mit Florian und Dr. Vincent Linseis ist auch die 3. Generation bereits eine feste Größe im Unternehmen und baut den Erfolg durch Produktinnovationen und Kundenzufriedenheit weiterhin aus.

Schmelzen

Unser Terrain

Wir stellen Messgeräte für die Materialanalyse in Forschung und Qualitätskontrolle her. Die thermische Analyse, die Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und die Prüfung thermoelektrischer Messgrößen gehören zu unseren Kernkompetenzen.

Kurze Wege zwischen Entwicklung und Produktion ermöglichen es uns auf individuelle Anforderungen einzugehen. Wir entwickeln Messgeräte für Ihren Einsatzzweck!

Halleffekt HCS 100 der Firma Linseis Messgeräte - Sensor

Die Zukunft

Unser Anspruch ist die Technologieführung! Unsere Innovationskraft und der kompromisslose Qualitätsanspruch machen uns zu einem weltweit führenden Hersteller in der Thermischen Analyse. Und damit das auch so bleibt, werden wir unser Engagement in Forschung und Entwicklung auf technologischer als auch personeller Ebene weiterhin ausbauen.

Damit Innovationen von morgen, schon heute entwickelt werden können, setzen wir bei unseren Messgeräten auf höchste Innovationskraft!

Technologieführer

Wie neue Werkstoffe unsere Lebensqualität seit Jahrhunderten stetig verbessern

Ein Auszug unserer weltweiten Kunden

aus Forschung, Automobilindustrie, Chemie und vielen weiteren Branchen

BASF

NIST

NASA JPL

Rolex

Volkswagen