Bestimmung der CTE-Dichte

Die thermische Ausdehnung von Materialien kann zu großen wirtschaftlichen Schäden führen. Im Bauwesen müssen zum Beispiel Dehnungsfugen vorgesehen werden, um Längenänderungen bei Temperaturschwankungen auszugleichen.
Thermische Impedanz

In elektronischen Geräten ist das Wärmemanagement ein entscheidender Faktor, da die Überhitzung von Komponenten zu Ausfällen führen kann. Ziel ist es also, die von der Elektronik erzeugte Wärme zu einer Kühlvorrichtung, z.B. einem Kühlkörper oder eine Wärmesenke, zu übertragen.
Deformationstechniken von Metallen

Die Deformation von Metallen ist ein entscheidender Prozess in der modernen Industrie, der eine breite Palette von Anwendungen hat, von der Automobilherstellung bis zur Luft- und Raumfahrt.
Phasenübergang mit DSC messen

Was ist ein Phasenübergang – Materialien können auf unterschiedliche Weisen kategorisiert und beschrieben werden. Dies kann z.B. aufgrund Ihrer äußeren Erscheinungsform, bestimmter physikalischer Parameter oder aber auch eher subjektiven Eindrücken, wie z.B. Geruch oder Geschmack geschehen.
DC und AC Hall-Effekt Messungen

Die Untersuchung des Hall-Effekts eines Materials wird speziell zur Bestimmung des Hall-Koeffizienten sowie der Ladungsträgerkonzentration, des Ladungsträgertyps und der Mobilität genutzt.
Polyamide: Ein Einblick

Polyamide präsentieren sich in ihrer Struktur oft als teilkristalline Materialien, die eine Mischung aus geordneten, kristallinen Strukturen und ungeordneten, amorphen Bereichen besitzen.
Martensitische Umwandlungen: Die Alchemie der Härte in der Metallurgie

In der Welt der Metallurgie gibt es kaum ein Phänomen, das so faszinierend und gleichzeitig so praktisch ist wie die martensitische Umwandlung.
Phasenumwandlungen in der Metallurgie: Ein Schlüssel zur Materialinnovation

Die Metallurgie ist eine Wissenschaft, die ebenso alt wie die Zivilisation selbst ist. Doch trotz ihrer antiken Wurzeln bleibt sie ein Feld an der vordersten Front der Innovation
Polyethylen hoher Dichte (HDPE): Ein vertiefter Blick

Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und Polyethylen (PE) sind beides Arten von Polyethylen, die jedoch aufgrund von Unterschieden bei der Herstellung unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.
Endotherme vs. exotherme Reaktionen

Der Hauptunterschied zwischen exothermen und endothermen Reaktionen liegt im Wärmeaustausch mit der Umgebung