PCM – Phasenwechselmaterial

Ein zweites Wärmereservoir ist die einfache Erhöhung der Temperatur ohne Phasenwechsel. Für solche Anwendungen sollten die spezifische Wärmekapazität des Speichermaterials sowie seine Dichte hoch sein.

Thermischer Kontaktwiderstand

Der thermische Kontaktwiderstand kennzeichnet die Übertragung der Wärme an der Grenzfläche zwischen zwei Festkörpern.

3D-Druck in der Keramik

Keramiken werden in vielen Bereichen der Industrie verwendet. In der Regel werden Keramiken zunächst als Grünkörper aus Rohmasse geformt, bevor dieser „Grünling“ dann auf eine spezielle Art behandelt und gebrannt wird (sog. Sintern).

3D-Druck – Polymere

Spritzgießen, oft auch als Spritzguss oder Spritzgussverfahren bezeichnet, welches auf Urformen basiert. Die Spritzgießmaschine verflüssigt dabei den als Granulat vorliegenden Kunststoff

Was bedeutet Wärmeleitfähigkeit?

Im Allgemeinen ist die Wärmeleitfähigkeit des Ausdrucks die Wärmemenge, die innerhalb von 1 Sekunde durch einen 1x1x1m-Würfel eines Materials fließt, wenn zwischen zwei gegenüberliegenden Seiten ein Temperaturgradient von genau 1 K vorhanden ist.

Raman Spektroskopie mit der DSC

Die Raman Spektroskopie ist eine Technik zur Untersuchung von Molekülen und zur Bestimmung von deren Struktur und Dynamik.