Polyethylenterephthalat (PET): Eine eingehende Untersuchung

Polyethylenterephthalat, üblicherweise als PET bezeichnet, nimmt einen wichtigen Platz in zahlreichen industriellen und kommerziellen Produktionen ein.
Polyvinylchlorid (PVC): Eine eingehende Untersuchung

Polyvinylchlorid, auch bekannt als PVC, ist ein vielseitiger Thermoplast, der eine wichtige Rolle in vielen industriellen und kommerziellen Bereichen spielt.
Polystyrol (PS): Eine detaillierte Betrachtung

Polystyrene, auch bekannt als Polystyrol, ist ein weit verbreitetes Polymer, das durch die Polymerisation von Styrol hergestellt wird.
Polyethylen niedriger Dichte (LDPE): Eine Zusammenfassung

Polyethylen niedriger Dichte, LDPE, ist ein thermoplastisches Polymer, das aus dem Monomer Ethylen hergestellt wird. Es handelt sich um einen hochverzweigten Kunststoff.
Oxidationsinduktionszeit und -temperatur

Die Oxidation ist ein chemischer Prozess, der stattfindet, wenn Elektronen von einem Molekül, Atom oder Ion verloren gehen.
Molten Salts – Die Wärmeübertragung der Zukunft

Salze in geschmolzenem Zustand, auch Molten Salts genannt, sind bei hohen Temperaturen über 300 °C stabil und zeigen bemerkenswerte thermische Eigenschaften.
Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS): Eine eingehende Betrachtung

Acrylnitril-Butadien-Styrol, allgemein als ABS bekannt, ist ein Copolymer und zentraler Bestandteil in diversen industriellen und kommerziellen Bereichen.
Thermal Interface Materials – Heat Spreaders

Heat spreaders sind thermisch leitfähige Objekte, die als Brücke zwischen einer Wärmequelle und einem Wärmetauscher fungieren.
Vespel™: Das Hochleistungspolymer, das extreme Anwendungen revolutioniert

Vespel™, entwickelt von DuPont, ist ein Hochleistungspolymer, das für seine Fähigkeit bekannt ist, extremen thermischen, elektrischen und mechanischen Belastungen standzuhalten.
Wide-Bandgap-Halbleiter
Halbleiter mit einer größeren Energielücke (Eg) als herkömmliche Halbleiter, typischerweise im Bereich über 2 eV, werden als Wide-Bandgap-Halbleiter (WbG’s) bezeichnet.