Tg-Bestimmung mit TMA: Wie Thermoplaste unter mechanischer Last reagieren

Die Glasübergangstemperatur (Tg) markiert den Übergang eines Thermoplasts von einem spröden, glasartigen Zustand in ein gummiartiges Verhalten.
Thermisches Management als Schlüsselfaktor im Leichtbau

Der Leichtbau gilt als strategischer Innovationsmotor in zahlreichen Hochtechnologiebranchen – von der Luft- und Raumfahrt über die Elektromobilität bis zur Leistungselektronik.
Einfluss von Sinteratmosphären auf Grünkörper – Analyse durch Simultane Thermische Analyse

Im Bereich der technischen Keramik spielt die gezielte Beeinflussung von Materialeigenschaften durch kontrollierte Sinteratmosphären eine zentrale Rolle.
Wärmespeicher im Hochtemperaturbereich: Materialien mit konstanter Kapazität über viele Zyklen

Im Zuge der industriellen Dekarbonisierung rückt die effiziente Nutzung thermischer Energie zunehmend in den Mittelpunkt der Energietechnik.
TG/DTA in der Katalyseforschung: Reaktionsverhalten und Stabilität bewerten

Katalysatoren sind das Herzstück vieler industrieller Prozesse – ob in der chemischen Synthese, der Abgasnachbehandlung oder der Energiespeicherung.
Thermische Ausdehnung

Die thermische Ausdehnung ist die Änderung der Abmessungen eines Materials aufgrund von Temperaturänderungen – ein wichtiger Faktor im Bauwesen, in der Technik und in der Materialforschung.
Thermische Leitfähigkeitsmessung von Nanomaterialien

Nanomaterialien sind ein fester Bestandteil moderner Schlüsseltechnologien. Sie kommen in Bereichen wie der Nanoelektronik, der Batterietechnologie, der Medizintechnik und der Energiewirtschaft zum Einsatz.
Fortschrittliche Additive Fertigung mit thermischer Analyse

Additive Fertigung (AM), auch bekannt als 3D-Druck, ist ein Verfahren zum schichtweisen Aufbau komplexer Strukturen.
Legierungen und nichtmetallische Werkstoffe

Legierungen sind metallische Werkstoffe, die in der modernen Technik und Industrie eine zentrale Rolle spielen. Sie entstehen durch die Kombination von mindestens zwei Elementen, von denen eines immer ein Metall ist.
Effiziente Aushärtung von Epoxidharz: Einflussfaktoren und Methoden

Epoxidharz ist ein vielseitiges und leistungsfähiges Reaktionsharz, das in zahlreichen Anwendungsbereichen wie der Elektroindustrie, dem Bauwesen und der Fertigung von Faserverbundwerkstoffen eingesetzt wird.