Zum Inhalt springen
  • Wissen
  • Shop
  • Karriere
  • Händler
  • News
  • Wissen
  • Shop
  • Karriere
  • Händler
  • News
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • 日本語
    • 한국어
    • Español
    • العربية
    • Italiano
    • Português
    • Polski
  • Messgeräte
  • Auftragsmessungen
  • Messgrößen
  • Applikationen
  • Service & Support
  • Kontakt
Menü

Kategorie: Wissen

Phasenübergänge von Lipidmembranen verstehen: Die Rolle von Tm in der Struktur und Funktion von Membranen

Das Studium der Phasenübergänge in Lipidmembranen ist ein Eckpfeiler der modernen Biophysik und verbindet die Grundlagen der Membranwissenschaft mit realen Anwendungen in der Arzneimittelverabreichung, der pharmazeutischen Formulierung und der Werkstofftechnik

Epoxidharze: Vielseitige Hochleistungswerkstoffe für anspruchsvolle Anwendungen 

Epoxidharze gehören zu den vielseitigsten Werkstoffen der modernen Materialwissenschaft und bilden eine zentrale Grundlage für anspruchsvolle Verbundsysteme, Hochleistungs-Klebstoffe und schützende Beschichtungen

Polylactid (PLA) – Vom Biokunststoff zum Hightech-Material mit nachhaltiger Zukunft

Polylactid (PLA) gewinnt in der Kunststoffbranche zunehmend an Bedeutung und gilt als wegweisende Alternative zu fossilen Kunststoffen

Simultane Thermische Analyse zur Charakterisierung pharmazeutischer Wirkstoffe

Die pharmazeutische Industrie steht vor der kontinuierlichen Herausforderung, die Stabilität und das thermische Verhalten von Wirkstoffen präzise zu bewerten

PPS-Kunststoff: Der vielseitige Hochleistungsthermoplast für anspruchsvolle Industrieanwendungen

Polyphenylensulfid (PPS) ist ein teilaromatisches, teilkristallines Polymer mit einer einzigartigen Struktur aus Benzolringen, die durch Schwefelatome verbunden sind

PVDF (Polyvinylidenfluorid): Hochleistungspolymere für pharmazeutische und medizinische Anwendungen

Polyvinylidenfluorid (PVDF) hat seine technologischen Anwendungen durch seine piezoelektrischen und pyroelektrischen Eigenschaften sowie durch mechanische, chemische und thermische Beständigkeit erheblich erweitert.

PEEK (Polyetheretherketon) – Der vielseitige Hochleistungskunststoff für extreme Anforderungen

PEEK (Polyetheretherketon) zählt zu den weltweit leistungsfähigsten Hochleistungskunststoffen und überzeugt durch seine außergewöhnliche Kombination aus mechanischer, thermischer und chemischer Beständigkeit.

Thermomechanische Analyse (TMA) zur Bewertung der Dichtungsfunktion im Motorraum: Alterung und Langzeitverhalten elastomerer Dichtungen

Elastomere Dichtungsgummis, wie sie im Motorraum von Kraftfahrzeugen und in Luftfahrtanwendungen eingesetzt werden, sind dauerhaften thermomechanischen Belastungen ausgesetzt.

Amorphe vs. teilkristalline Polymere: Normkonforme DSC-Messung nach ISO 11357 & ASTM D3418

Wenn es darum geht, Polymere zu charakterisieren, ist die Differenzielle Dynamische Kalorimetrie (DSC) eine der zuverlässigsten Methoden.

Heat Flow Meter Verfahren: Effektive Qualitätskontrolle der Wärmeleitfähigkeit von Dämmplatten aus Mineralwolle und PU-Schaum

Die Heat Flow Meter Methode (HFM) basiert auf dem fundamentalen Prinzip des Wärmetransfers durch ein Material. Eine Probe wird zwischen zwei Platten mit definierten Temperaturen platziert – eine mit warmer und eine mit kalter Oberfläche

Weiter →

Europa

Linseis Messgeraete GmbH
Vielitzerstr. 43
95100 Selb / Germany

  • +49 (0) 9287 / 880 0
  • [email protected]

USA

Linseis Inc.
109 North Gold Drive
Robbinsville, NJ 08691

  • +01 (609) 223 2070
  • [email protected]

China

Linseis Shanghai Scientific
Room 120, Building T3, No.1220 Yuqiao Road, Pudong, Shanghai

  • +86-21-61901203
  • +86-21-50550642
  • [email protected]

Indien

Linseis Thermal Analysis India Pvt. Ltd.
Plot 65, 2nd Floor, Sai Enclave,
Sector 23, Dwarka, 110077 New Delhi

  • +91-11-42883851
  • [email protected]
Newsletter
Unternehmen
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB
  • Thermische Analyse
    • DSC – Dynamische Differenz-Kalorimetrie
    • STA – Simultane Thermische Analyse
    • TGA – Thermogravimetrie
    • GSA – Gravimetrische Sorptionsanalyse
    • DTA – Differenz-Thermoanalyse
    • TMA – Thermomechanische Analyse
    • EGA – Gasanalyse
  • DIL Dilatometer
    • DIL L74 HM
    • DIL L74 OD – Optisches Dilatometer
    • DIL L75 Laser (DIL L73 Laser) – Laser-Dilatometer
    • DIL L75 Horizontal/Vertikal (DIL L75 Vertikal)
    • DIL L75 Quattro
    • DIL L76 PT – Schubstangendilatometer
    • DIL L78 RITA – Abschreck-/Umformdilatometer
  • Wärmeleitfähigkeit
    • LFA – Laser Flash Analyzer
    • THB – Transient Hot Bridge (THB L56)
    • TIM – Thermal Interface Material Tester (TIM L58)
    • HFM L57 – Heat Flow Meter
    • TF-LFA L54 – Thin Film Laser Flash Analyzer
    • TFA L59 – Thin Film Analyzer
    • PLH L53 – Periodic Laser Heating
    • LZT-Meter (LZT L33)
  • Kalorimetrie
    • DSC L64 – Ultimate DSC
    • UDSC L64-LT
    • IBC L91 – Isothermal Battery Calorimeter
    • DSC L92 – Mikro-Kalorimeter
  • Elektrische Eigenschaft
    • LSR – Thermoelektrik
    • HCS – Hall-Effekt Analyse
    • Thin Film – Dünnschichtanalyse
    • TEG-Tester (TEG L34)
  • Hochdruckmessgeräte
    • High Pressure STA HP L84
    • High Pressure STA HP L85
    • High Pressure TGA HP L85
    • High Pressure DIL HP L70
  • Zusatzgeräte & Support
    • L40 Gas Dosing
    • EGA – Gasanalyse
    • Wasserdampfgenerator
    • Feuchtegenerator
    • L40 GASSAFETY
  • Software & Support
    • Linseis L42 TA Acquisition Software
    • Linseis L42 TA Administration Software
    • Linseis L42 TA Evaluation Software
    • Consulting & Applikationssupport
  • Thermische Analyse
    • DSC – Dynamische Differenz-Kalorimetrie
    • STA – Simultane Thermische Analyse
    • TGA – Thermogravimetrie
    • GSA – Gravimetrische Sorptionsanalyse
    • DTA – Differenz-Thermoanalyse
    • TMA – Thermomechanische Analyse
    • EGA – Gasanalyse
  • DIL Dilatometer
    • DIL L74 HM
    • DIL L74 OD – Optisches Dilatometer
    • DIL L75 Laser (DIL L73 Laser) – Laser-Dilatometer
    • DIL L75 Horizontal/Vertikal (DIL L75 Vertikal)
    • DIL L75 Quattro
    • DIL L76 PT – Schubstangendilatometer
    • DIL L78 RITA – Abschreck-/Umformdilatometer
  • Wärmeleitfähigkeit
    • LFA – Laser Flash Analyzer
    • THB – Transient Hot Bridge (THB L56)
    • TIM – Thermal Interface Material Tester (TIM L58)
    • HFM L57 – Heat Flow Meter
    • TF-LFA L54 – Thin Film Laser Flash Analyzer
    • TFA L59 – Thin Film Analyzer
    • PLH L53 – Periodic Laser Heating
    • LZT-Meter (LZT L33)
  • Kalorimetrie
    • DSC L64 – Ultimate DSC
    • UDSC L64-LT
    • IBC L91 – Isothermal Battery Calorimeter
    • DSC L92 – Mikro-Kalorimeter
  • Elektrische Eigenschaft
    • LSR – Thermoelektrik
    • HCS – Hall-Effekt Analyse
    • Thin Film – Dünnschichtanalyse
    • TEG-Tester (TEG L34)
  • Hochdruckmessgeräte
    • High Pressure STA HP L84
    • High Pressure STA HP L85
    • High Pressure TGA HP L85
    • High Pressure DIL HP L70
  • Zusatzgeräte & Support
    • L40 Gas Dosing
    • EGA – Gasanalyse
    • Wasserdampfgenerator
    • Feuchtegenerator
    • L40 GASSAFETY
  • Software & Support
    • Linseis L42 TA Acquisition Software
    • Linseis L42 TA Administration Software
    • Linseis L42 TA Evaluation Software
    • Consulting & Applikationssupport
  • Auftragsmessungen
    • Auftragsmessung
    • Probenbegleitformular
    • Applikationslabor Deutschland
    • Applikationslabor USA
    • Applikationslabor China
    • Applikationslabor Indien
    • Applikationslabor Südkorea
  • Auftragsmessungen
    • Auftragsmessung
    • Probenbegleitformular
    • Applikationslabor Deutschland
    • Applikationslabor USA
    • Applikationslabor China
    • Applikationslabor Indien
    • Applikationslabor Südkorea
  • Messgrößen
    • Elastizitätsmodul
    • Enthalpie
    • Hall-Koeffizient
    • Kontaktwinkel
    • Längenausdehnungskoeffizient
    • Masseänderung
    • Seebeck-Koeffizient
    • Spezifische Wärmekapazität
    • Temperaturleitfähigkeit
    • U-Wert
    • Wärmeleitfähigkeit
    • Wärmestrom
    • ZT – figure of merit
  • Messgrößen
    • Elastizitätsmodul
    • Enthalpie
    • Hall-Koeffizient
    • Kontaktwinkel
    • Längenausdehnungskoeffizient
    • Masseänderung
    • Seebeck-Koeffizient
    • Spezifische Wärmekapazität
    • Temperaturleitfähigkeit
    • U-Wert
    • Wärmeleitfähigkeit
    • Wärmestrom
    • ZT – figure of merit
  • Applikationen
    • Automotive / Luft- & Raumfahrt
    • Batterien
    • Baustoffe
    • Chemie
    • Dünnschichten
    • Energieindustrie
    • Forschung & Entwicklung
    • Halbleiter & Elektronik
    • Keramik & Glas
    • Life Science
    • Metalle & Legierungen
    • Nuklearindustrie
    • Pharmazie & Lebensmittel
    • Polymere
    • Wasserstofftechnologie
    • Publikationen der thermischen Analyse
  • Applikationen
    • Automotive / Luft- & Raumfahrt
    • Batterien
    • Baustoffe
    • Chemie
    • Dünnschichten
    • Energieindustrie
    • Forschung & Entwicklung
    • Halbleiter & Elektronik
    • Keramik & Glas
    • Life Science
    • Metalle & Legierungen
    • Nuklearindustrie
    • Pharmazie & Lebensmittel
    • Polymere
    • Wasserstofftechnologie
    • Publikationen der thermischen Analyse
  • Service & Support
    • Serviceanfrage
    • Nomenklatur
    • Methoden der thermischen Analyse
    • Normen der Thermischen Analyse
    • Online-Seminare
    • Partner werden
    • Remote Support
    • Sonderangebote
    • Wartung & Reparaturen
    • Newsletter
  • Service & Support
    • Serviceanfrage
    • Nomenklatur
    • Methoden der thermischen Analyse
    • Normen der Thermischen Analyse
    • Online-Seminare
    • Partner werden
    • Remote Support
    • Sonderangebote
    • Wartung & Reparaturen
    • Newsletter
Messgeräte
Auftragsmessungen
Messgrößen
Applikationen
Service & Support
Kontakt
Karriere, news & Blog
  • Wissen
  • Shop
  • Karriere
  • Händler
  • News
  • Wissen
  • Shop
  • Karriere
  • Händler
  • News
Kontakt