X

Chip-DSC 1 – Rohölanalyse – Wachserscheinungstemperatur

Rohöl – QualitĂ€tskontrolle – Wachsgehalt – Wachsschmelzen

Rohöl besteht aus einer breiten Mischung von schweren und leichten Alkanen, Alkenen und Aromaten. Daher muss es in der Regel raffiniert werden, was bedeutet, dass die Verbindungen getrennt und gereinigt werden, da sie alle unterschiedliche Verwendungen haben, z. B. als Motorenkraftstoff, Rohmaterial fĂŒr Polymere und die chemische Industrie und vieles mehr. Um die QualitĂ€t und Zusammensetzung des Rohmaterials zu ĂŒberprĂŒfen, sind einige Schnelltests zur QualitĂ€tskontrolle mehr als sinnvoll. Und DSC kann auf diese Weise genutzt werden, um die gewĂŒnschten Informationen zu liefern.

Neben der Zersetzung gibt es im DSC-Diagramm von Rohöl einen charakteristischen Effekt, der interessant sein und als QualitÀtskontrollwert genutzt werden kann: die individuelle Wachserscheinungstemperatur (WAT).

App. Nr. 02-011-011 Chip-DSC 1 – Rohölanalyse – Wachserscheinungstemperatur

App. Nr. 02-011-011 Chip-DSC 1 – Rohölanalyse – Wachserscheinungstemperatur

Die Grafik zeigt die Aufheiz- (rot) und AbkĂŒhlkurve (blau) einer Rohölprobe zwischen -20 °C und 140 °C. Beim Erhitzen werden die festen Bestandteile flĂŒssig, was zu einer ViskositĂ€tsabnahme des Öls fĂŒhrt. Diese Schmelzprozesse können als breiter Peak angesehen werden, da viele verschiedene Verbindungen ĂŒber einen bestimmten Temperaturbereich gleichzeitig schmelzen. Beim AbkĂŒhlen kann als exothermer Effekt die Kristallisation beobachtet werden. Da Öle einen gewissen Anteil an schweren organischen Verbindungen enthalten, die bei Raumtemperatur nicht flĂŒssig, sondern mehr oder weniger fest sind, gibt es immer einen „Wachsanteil“ im Öl. Beim Erhitzen schmelzen diese Agglomerate in einem breiten Peak, der schwer zu bewerten ist. Beim AbkĂŒhlen beginnt die Kristallisation dieser Wachse jedoch definiert und scharf, was bei einer bestimmten Temperatur zu sehen ist, die die individuelle Rohölzusammensetzung charakterisieren kann. Dieser Effekt kann zur QualitĂ€tskontrolle genutzt werden.

Passendes GerÀt

Chip-DSC 1

  • Das Einsteigermodell mit austauschbarem Sensor
  • KostengĂŒnstige, höchst innovative und kompakte DSC
  • RT bis zu 450°C
Details