X

Chip-DSC – Polymerprobe (ABS) – Charakterisierung von Polymeren

Die thermische Analyse ist ein sehr nĂŒtzliches Werkzeug fĂŒr die Analyse verschiedener Verbindungen. Die Dynamische Differenzkalorimetrie (Englisch: Differential Scanning Calorimetry – DSC) gibt Aufschluss ĂŒber PhasenĂ€nderungen und chemische Reaktionen. Insbesondere die Chip-DSC ist ein leistungsfĂ€higes Werkzeug zur Identifizierung und Bewertung von Polymeren.
Acrylnitril-Butadien-Styrol, abgekĂŒrzt ABS, ist ein sehr verbreitetes Copolymer. In der Praxis wird es aufgrund seiner hohen HĂ€rte, seines Glanzes, seiner ZĂ€higkeit und seiner elektrischen Isolationseigenschaften verwendet. Es ist bekannt fĂŒr seine Verwendung fĂŒr LEGO ℱ, 3D-Druck und viele andere Anwendungen, da es leicht zu bearbeiten ist.

App. Nr. 02-011-010 Chip-DSC – Polymerprobe (ABS) – Charakterisierung von Polymeren

App. Nr. 02-011-010 Chip-DSC – Polymerprobe (ABS) – Charakterisierung von Polymeren

In der thermischen Analyse wird es oft durch seinen GlasĂŒbergang bei ~ 100 °C charakterisiert. Die GlasĂŒbergangstemperatur wird durch die Menge der verwendeten Monomere beeinflusst. Der Nachweis von Tg ist daher eine gute Möglichkeit, die QualitĂ€t der Rohstoffe zu beurteilen. In diesem Beispiel wurden zwei verschiedene ABS-Proben mittels Chip-DSC 1 mit einer Heizrate von 25 K/min gemessen. Beide Kurven zeigen den ersten Heizzyklus und in beiden FĂ€llen ist der typische GlasĂŒbergang von ABS bei ca. 100 °C erkennbar.

Passendes GerÀt

Chip-DSC 1

  • Das Einsteigermodell mit austauschbarem Sensor
  • KostengĂŒnstige, höchst innovative und kompakte DSC
  • RT bis zu 450°C

Details