Chip-DSC 10 â UV-HĂ€rtung von Polymeren â HarzaushĂ€rtung
Polymerprobe â HarzhĂ€rtung â UV/LED-HĂ€rtung
Die Chip-DSC in Kombination mit einer UV/LED-Quelle ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Charakterisierung von schnell lichthĂ€rtbaren Harzsystemen [L. Gonzales, UniversitĂ€t Bayreuth]. Da die Chip-DSC einen optischen Zugang zur Probe wĂ€hrend der Messung ermöglicht, kann sie mit optischen Detektoren wie Kameras und Spektrometern, aber auch mit Lampen wie UV/LED-Systemen fĂŒr AushĂ€rtungs- und HĂ€rtungsexperimente ausgestattet werden, um HĂ€rtungsprozesse im DSC-Tiegel zu simulieren.
App. Nr. 02-011-005 Chip-DSC 10 â UV-HĂ€rtung von Polymeren â HarzaushĂ€rtung
In diesem speziellen Fall wurde eine Mischung aus photohĂ€rtbarem Acrylat und thermisch hĂ€rtbarem Epoxid verwendet und ca. 10 mg Material in einem offenen Tiegel auf eine Chip-DSC 10/Photo-DSC gegeben und mit mehreren UV-Lichtpulsen bestrahlt, bis keine VerĂ€nderungen in der PeakflĂ€che festgestellt wurden. Die Differenz zwischen dem ersten und dem letzten Bestrahlungspeak (wenn die FlĂ€che unter dem Peak ein Plateau erreicht, also davon ausgegangen wird, dass keine Reaktion stattfindet) wird berechnet, um die ReaktionswĂ€rme und die Enthalpie fĂŒr den UV-hĂ€rtenden Teil zu bestimmen und eine Umwandlungskurve abzuleiten.