Chip-DSC 10 â Polymerprobe (PP) â Charakterisierung von Polymeren
Die Verwendung einer DSC zur Analyse von Materialien ist eine gĂ€ngige Technik. In dieser Anwendung wurde die Chip-DSC fĂŒr Messungen von PP-Granulat verwendet. Mittels Schmelzenthalpie und -verhalten konnten verschiedene Chargen identifiziert werden.
PP, die Kurzform fĂŒr Polypropylen, ist eines der am hĂ€ufigsten verwendeten thermoplastischen Polymere. Es besteht aus dem Monomer Propylen, gehört zur Gruppe der Polyefine und hat weitgehend Ă€hnliche Eigenschaften wie Polyethylen, ist aber etwas hĂ€rter und hitzebestĂ€ndiger (TM_PE ~ 100 °Câ130 °C; TM_PP ~ 150 °Câ170 °C). Es wird hĂ€ufig fĂŒr die Etikettierung und Verpackung, aber auch fĂŒr Rohrleitungssysteme verwendet. Der Schmelzpunkt ist die einfachste Möglichkeit, PP zu charakterisieren. Der Onset-Punkt variiert zwischen ~ 10 K bei verschiedenen Herstellern.
App. Nr. 02-011-014 Chip-DSC 10 â Polymerprobe (PP) â Charakterisierung von Polymeren