X

HFM – Heat Flow Meter

Wärmeleitfähigkeitsmessgerät – schnelle und einfache Messungen

Beschreibung

Auf den Punkt gebracht

Das LINSEIS Heat Flow Meter (kurz: HFM) ist ein schnelles und leicht zu bedienendes Gerät um die Wärmeleitfähigkeit gering leitender Dämmstoffe und ähnlicher Materialien mit einem hohen Maß an Genauigkeit zu bestimmen. Das Gerät entspricht dem Normen: ASTM C518, JIS A1412, ISO 8301 und DIN 12667. Das Prinzip der Messung ist es, eine Probe zwischen einer warmen und einer kalten Platte zu positionieren und den entstehenden Wärmefluss zu messen.

Das LINSEIS Heat Flow Meter ist ein robustes und zuverlässiges Messgerät. Sein einzigartiges Design ermöglicht hochgenaue Messungen innerhalb weniger Minuten. Das System bietet eine exzellente Langzeitstabilität und ermöglicht dadurch präzise langfristige Alterungsstudien. Schnelle Messzyklen im Bereich von 15 Minuten können mit dem System erreicht werden, was zu einem hohen Probendurchsatz führt.

Um diese schnellen und präzisen Probendurchlauf zu ermöglichen, verfügt das HFM (Thermal Conductivity Meter) über eine Dual-Sensor-Anordnung. Eine integrierte Längenmessung liefert dabei umgehend Daten über die Probendicke.

Geräteeigenschaften des Heat Flow Meters

  • höchste Präzision und Genauigkeit
  • sehr robustes Design
  • sehr einfache Handhabung
  • hoher Probendurchsatz (ca. 15 min pro Messung)
  • automatisierter Ablauf
  • kein Kühlwasser wird benötigt
  • kein PC wird benötigt

 

Sie interessieren sich für ein Messgerät?

Sie möchten weitere Informationen erhalten?

Kontaktieren Sie uns noch heute!

 

Jetzt Anfrage senden >>

Spezifikationen

Schwarz auf Weiß
Model HFM 200
Temperaturbereich (Platten): 0 bis zu 90°C
-20 bis zu 90°C
-40 bis zu 90°C
Kühler: Externer Kühler oder Thermostat
Heizer (Platen): Peltier
Messdatenpunkte: bis zu 100
Probengröße: 200 x 200 x 100mm³
Messbereich thermischer Widerstand: 0,2 bis 8,0 m2k/W, mit Erweiterungssatz: 0,041 bis 8,0 m2k/W
Messbereich Wärmeleitfähigkeit: 0,001 bis 0,5 W/m*K, mit Erweiterungssatz: 0,001 bis 2,2 W/m*K
Reproduzierbarkeit: 0.25%*
Genauigkeit: +/- 1 bis zu 3%*
Variabler Anpressdruck: 0 – 25 kPa

*Die Reproduzierbarkeit und Genauigkeit kann bei thermisch schlecht leitenden Proben eingeschränkt sein.

Model HFM 300
Temperaturbereich (Platten): 0 bis 90°C
-20 bis 90°C
-35 bis 90°C
Kühler: Externer Kühler oder Thermostat
Heizer (Plate): Peltier
Messdatenpunkte: bis zu 100
Probengröße: 305 x 305 x 100 mm3
Messbereich thermischer Widerstand: 0,2 bis 8,0 m2K/W, mit Erweiterungskit:
0,036 bis 8,0 m2K/W
Messbereich Wärmeleitfähigkeit: 0,001 bis 0,5 W/m*K, mit Erweiterungskit:
0,001 bis 2,5 W/m*K
Reproduzierbarkeit: 0,25 %*
Genauigkeit: +/- 1 bis zu 3 %*
Variabler Anpressdruck: 0 – 25 kPa

*Die Reproduzierbarkeit und Genauigkeit kann bei thermisch schlecht leitenden Proben eingeschränkt sein.

 

Model HFM 600
Temperaturebereich (Platten): -20 bis 70°C
Kühler: Externer Kühler oder Thermostat
Heizer (Platten): Peltier
Messdatenpunkte: bis zu 100
Probengröße: 600 x 600 x 200mm3
Messbereich thermischer Widerstand: 0,2 bis 8,0 m2K/W, mit Erweiterungskit:
0,036 bis 8,0 m2K/W
Messbereich Wärmeleitfähigkeit: 0,001 bis 0,5 W/m∙K, mit Erweiterungskit:
0,001 bis 2,5 W/m∙K
Reproduzierbarkeit: 0,25 %*
Genauigkeit: +/- 1 bis 3 %*
Variabler Anpressdruck: 0 – 25 kPa

*Die Reproduzierbarkeit und Genauigkeit kann bei thermisch schlecht leitenden Proben eingeschränkt sein.

Software

Werte sichtbar und vergleichbar machen

Das Linseis Heat Flow Meter kann über einen in die Frontplatte montierten Touchscreen bedient werden. Eine optionale Software steht aber ebenfalls kostenlos zur Verfügung. Das leistungsfähige Softwarepaket ermöglicht Ihnen dabei eine komfortable Temperaturprogrammierung, Datenspeicherung und Gerätesteuerung.

Linseis LFA 500 Software

Hauptfunktionen:

  • Einfache Eingabe der Messparameter
  • Einfache Ausgabe und Speicherung der Messdaten
  • Ergebnisaufbereitung und Ausgabe (Layout kann individuell angepasst werden)
  • Mehrsprachige Software
  • Online Geräteüberwachung (Temperatur, Messergebnisse)
  • Hilfsfunktionen
  • Optional: Benutzerkontensteuerung

Applikationen

Anwendungsbeispiel: Elastomerschaum

Die vorliegende Messung zeigt deutlich die hervorragende Reproduzierbarkeit der LINSEIS HFM-Serie. In dieser Messung wurde eine ausgezeichnete Reproduzierbarkeit von 0,5% erreicht. Das Diagramm zeigt vier Messungen eines Elastomerschaums in dem Temperaturbereich von 15 bis 40°C. Die Probe wurde nach jeder Messung entfernt und ersetzt.

HFM Applikation Elastometerschaum

Wiederholbarkeit:

Sie sehen 15 Messungen des zertifizierten Referenzmaterials IRMM-440 (Kunstharzgebundene Glasfaserplatten) mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,03276 + -0,00028 bei 30°C und 0,03103 + -0,00028 bei 15°C.

HFM Applikation Glasfaserplatten

Genauigkeit:

Das Diagramm zeigt zwei Messungen der gleichen Glaswolleprobe bei unterschiedlichen Temperaturen. Die schwarze Linie zeigt dabei die Wärmeleitfähigkeit nach Herstellerangaben.

HFM Applikation Glaswolle

Downloads

Alles auf einen Blick

HFM Produktbroschüre (PDF)

Download