THB 100 – Epoxid – Wärmeleitfähigkeit
Duroplastische Kunststoffe – Wärmeleitfähigkeit
Materialien auf Epoxidbasis, wie z. B. Epoxidharze, kommen in unterschiedlichen Anwendungsbereichen zum Einsatz, z. B. als Beschichtungen, Klebstoffe und Verbundwerkstoffe. Sie werden beispielsweise für industrielle Werkzeuge, in der Elektronik und in der Sportartikel- oder Automobilbranche eingesetzt. Epoxide besitzen eine gute Haftung, Hitze- und Chemikalienbeständigkeit, haben günstige mechanische Eigenschaften und sind zudem elektrisch isolierend. Diese Eigenschaften können durch Zusatzstoffe leicht modifiziert werden, sodass sie auch eine hohe Wärmedämmung oder eine gute elektrische Leitfähigkeit aufweisen können. Da sie häufig im Bauwesen eingesetzt werden, ist ihre Wärmeleitfähigkeit in vielen Anwendungsbereichen von Bedeutung.
App. Nr. 02-006-001 THB 100 – Epoxid – Wärmeleitfähigkeit
Die Wärmeleitfähigkeit einer ausgehärteten Epoxidprobe wurde mit dem THB-100 (neues Modell THB Basic, Advance, Ultimate) bei Raumtemperatur und 50 °C gemessen. Dazu wurde die Probe zusammen mit dem Sensor (Sandwich-Aufbau) in einem Ofen platziert. Die Wärmeleitfähigkeit steigt von 0,196 W/mK bei Raumtemperatur auf 0,204 W/mK bei 50 °C. Dieser Bereich ist typisch für Hartpolymere.